
Partizipation und Selbstorganisation
Wie wir unsere Beziehungen führen, wie wir wohnen und arbeiten, welchen strukturellen Ungerechtigkeiten oder Diskriminierungsformen wir ausgesetzt sind, beeinflusst unser Wohlbefinden und letztendlich unsere Gesundheit. Gesund leben können wir daher nur, wenn wir uns auf struktureller und persönlicher Ebene für gesundheitsförderliche Lebensbedingungen für uns selbst und andere einsetzen.
Einzelcoaching und Seminare können ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wir selbst gesellschafltiche Ungerechtigkeiten mitaufrechterhalten und wie wir dem in Zukunft entgegenwirken.
Um jedoch auf struktureller Ebene Einfluss zu nehmen, braucht es nicht nur eine Veränderung unserer inneren Haltung, sondern auch Ansätze gemeinsamen Gestaltens im Außen. Partizipation und Selbstorganisation sind daher wichtige Elemente einer lebendigen solidarischen Gesellschaft und eines selbstbestimmten Lebens ihrer Mitglieder.
In verschiedenen basisdemokratischen Projekten zur Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit, habe ich über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Selbstorganisation gesammelt.
Seit 2020 arbeite ich als community organizerin zur Gestaltung gesundheitsförderlicher Lebensbedingungen im Stadtteil mit Anwohnerinnen in Berlin-Nordneukölln.
Sie haben Interesse an einer Kooperation im Bereich Partizipation oder Organizing?
Sie suchen jemanden, der Ihren Verein im Bereich Selbstorganisation berät oder Herausforderungen in diesem Zusammenhang gemeinsam mit Ihrem Team kritisch reflektiert?