top of page
Dorit 1.jpg

Methoden

Als Coachin sehe ich meine Hauptaufgabe darin, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Sie abseits der Alltagshektik Ihre Themen durchdenken und erspüren können. Einen Raum, in dem auch Gedanken, die sonst nicht erlaubt zu sein scheinen, laut ausgesprochen werden können.


Meine Rolle dabei ist es nicht, Ihnen Ratschläge zu geben oder die Lösungen für Ihre Probleme zu kennen. Ich stelle vielmehr Methoden zur Verfügung, mittels derer Sie die unterbewussten Ursachen für Ihr Handeln besser erkennen können. Gemeinsam finden wir heraus, welche neuen Perspektiven Sie einnehmen und welche neuen Wege sie erproben möchten.


Neben meiner Rolle als Gesprächspartnerin verstehe ich mich als Resonanzkörper, der Impulse in Ihrer Tonlage, Ihrer Körpersprache, Ihrer Mimik wahrnimmt, aktiv spiegelt oder in kreativen Prozessen weiterführt. Dadurch werden diese meist unbewussten Impulse für Sie selbst erforschbar und können in die Lösungsfindung miteinbezogen werden.


Das Lösen körperlicher Verspannungen mittels einfacher osteopathischer Handgriffe kann den Zugang zu tieferliegenden emotionalen Themen erleichtern.


Ob wir mehr auf kognitiver, emotionaler oder der Ebene der Körperwahrnehmung arbeiten, ergibt sich aus dem Prozess und Ihren persönlichen Bedürfnissen. Ein Wechselspiel der verschiedenen Ebenen kann hilfreich sein, um Erkenntnisse noch tiefer zu verankern.


Ganz konkret stehen uns für die gemeinsame Arbeit folgende Methoden zur Verfügung:


  • Kommunikations- und Fragetechniken basierend auf verschiedenen Schulen                                                    (Konstruktivismus nach Paul Watzlawick, rational-emotive Therapie nach Grieger und Ellis, klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, systemisches Coaching nach Sonja Radatz)

  • Eisbergmodell der Coaching Spirale Gmbh

  • Gestalttherapeutische Methoden wie kreative Experimente mit Stimme und Bewegung, Rollenspiele, einfache Aufstellungen, Wahrnehmungsübungen, Phantasiereisen

  • Essenzen klassischer Körpertherapien wie Osteopathie, manuelle Therapie, Akkupunktur

mein Ansatz: Über mich

Qualifikationen

Medizin│Körperarbeit│Coaching

2015 Approbation als Ärztin, seither in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin mit folgenden Weiterbildungsschwerpunkten:

  • Innere Medizin

  • Notfallmedizin

  • Allgemeinmedizin

  • Pädiatrie

2017 Teilnahme an der Jahresausbildung IMpuls®Köper-Gestalt-Coaching am Voss-Institut (Hamburg)

2018 Beginn der Weiterbildung zur ärztlichen Zusatzqualifikation manuelle Therapie ÄMM e.V. (Berlin)

2019 Jahresausbildung 1 der Coachingspirale GmbH (Berlin)

2020 Zertifikat "systemisch-integrative Coachin" der Coaching Spirale GmbH

2021 Fortbildung Motivierende Gesprächsführung GK Quest Akademie Heidelberg (Berlin)

Gruppenprozesse │Partizipation│Selbstorganisation

2017 Zertifizierte Weiterbildung Partizipative Sozialforschung – Eine systematische Einführung an der KSHB (Berlin)

2019 Basisseminar partizipatives Gestalten und kollaborative Demokratie am Institut für partizipatives Gestalten (Oldenbúrg)

Seit 2011 Aufbau von und Mitarbeit in selbstorganisierten Projekten zur Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit

  • Projektplanung und -durchführung

  • Fördermittelakquise

  • Organisationsentwicklung

  • Stellenbesetzung

  • Ehrenamtskoordination

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Vernetzung

Seit 2011 Diverse Fortbildungen in den Bereichen Moderation, Antidiskriminierung, Inklusion, Rassismus awareness

Seit 2020 Honorartätigkeit im Bereich Nachbarschaftsarbeit und Community organizing

mein Ansatz: Über mich

©2020 Dorit Philipps

bottom of page